- Gedenkfeier 2. April
15.00 Mahnmal,
anschließend
Botschafterehrung
im Burgsaal
Aktualisierung: 26.02.23
- Jährliche Gedenkfeier am Mahnmal
Am 2. April findet am Mahnmal die jährliche Gedenkfeier aus Anlass der Befreiung des KZ- Niederhagen statt.
Gastrednerin ist Frau Leutheusser- Schnarrenberger, Antisemitismusbeauftragte des Landes NRW.
Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung wie jedes Jahr wieder durch die Musikgruppe Lomir Tanzn.
Die Botschafterschule ist das Liebfrauen Gymnasium Büren, die sich mit dem Schubladendenken früher und heute auseinandersetzt und dabei bestimmte Opfergruppen des KZ-Niederhagen ins Blickfeld rückt.
Im Anschluss an die Gedenkfeier werden Schüler und Schule in einer kleinen Feier im Burgsaal der Wewelsburg als Botschafter ausgezeichnet.
- Die diesjährige, satzungsgemäße Mitgliederversammlung fand am 24. Februar Wewelsburg statt. Neben den satzungsbedingten Notwendigkeiten stellten wir eine digitale Vereinspräsentation vor, Kirsten John-Stucke hielt einen Kurzvortrag zu 41 Jahre Erinnerungsarbeit in Wewelsburg und unser Mitglied des Vorstandes, Frank Heber, berichtete über seine aktuellen Erfahrungen über das Holocaust Gedenken in den USA.
- Das 2. Konzert der Musikgruppe Sonntagsmusik hat eine sehr positive Resonanz gefunden. Der Einladung zum Musikabend folgten über 100 Besucher und konnten sich an den vielfältigen Liedern erfreuen. Statt eines Eintrittsgeldes wurde um eine Spende für das Hilfsnetzwerk für Überlebende der NS-Verfolgung in der Ukraine gebeten. Es kam ein Betrag von über 800€ zusammen. Der Verein und das Kreismuseum Wewelsburg bedanken sich ganz herzlich bei den Musikern und den Spendern.