- Vereinsfahrt nach Münster/ Besuch der Villa ten Hompel
Nach unser Vorankündigung zu einer Tagesfahrt nach Münster wollen wir nun fest planen und freuen uns auf Ihre Mitfahrt.So ist unseré Planung:
Fahrt mit dem Zug am Samstag, 28. Oktober, um 8.11 ab Paderborn (ohne Halt in Salzkotten)
10.00-11.30 Einstündige Führung in der Villa ten Hompel (Sitz der Ornungspolizei in der NS-Zeit)
12.30 Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen
14.00 Kleine Altstadtstadtführung
Rückfahrt ca. 16.00 (Paderborn HBF 17.40)
Kosten für Zugfahrt und Altstadtführung, ca.20€ (je nach Vergünstigungen bei der Teilnehmerzahl)Verbindliche Anmeldung bitte bis Sonntag 1.Oktober 2023.( Nichtvereinsmitglieder können sich gerne anschließen. Bitte geben sie auch an, ob Sie am gemeinsamen Mittagessen in einem Restaurant teilnehmen möchten.Wir freuen über eine rege Teilnahme!
- Jährliche Gedenkfeier am Mahnmal, Motto „Schubladendenken früher und heute“
Am 2. April fand am Mahnmal die jährliche Gedenkfeier aus Anlass der Befreiung
des KZ- Niederhagen statt. Gastrednerin war Frau Leutheusser- Schnarrenberger, Antisemitismusbeauftragte des Landes NRW.
Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung wie jedes Jahr, durch die Musikgruppe Lomir Tanzn.
Die Botschafterschule, das Liebfrauen Gymnasium Büren, gestaltete ein Rollenspiel und
Informationen zum Schubladendenken früher und heute zur Minderheit der Sinti
und Roma.Zum Schluss ihrer Darbietung verteilte die Schulgruppe unter den Gästen
von ihnen geschriebene positive Botschaften.
Im Anschluss an die Gedenkfeier wurden Schüler und Schule in einer kleinen Feier im
Burgsaal der Wewelsburg als Botschafter ausgezeichnet.
- Die diesjährige, satzungsgemäße Mitgliederversammlung fand am 24. Februar Wewelsburg statt. Neben den satzungsbedingten Notwendigkeiten stellten wir eine digitale Vereinspräsentation vor, Kirsten John-Stucke hielt einen Kurzvortrag zu 41 Jahre Erinnerungsarbeit in Wewelsburg und unser Mitglied des Vorstandes, Frank Heber, berichtete über seine aktuellen Erfahrungen über das Holocaust Gedenken in den USA.
- Das 2. Konzert der Musikgruppe Sonntagsmusik hat eine sehr positive Resonanz gefunden. Der Einladung zum Musikabend folgten über 100 Besucher und konnten sich an den vielfältigen Liedern erfreuen. Statt eines Eintrittsgeldes wurde um eine Spende für das Hilfsnetzwerk für Überlebende der NS-Verfolgung in der Ukraine gebeten. Es kam ein Betrag von über 800€ zusammen. Der Verein und das Kreismuseum Wewelsburg bedanken sich ganz herzlich bei den Musikern und den Spendern.